Lerntypen - Lernmädchen - Lernkanäle
- Sabrina 
- 26. Juni 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juni 2021
Kennt nicht jeder jemanden, der sich einfach alles merken kann, was er jemals irgendwo gelesen hat? Oder den Banknachbarn aus der Schule, der einfach nie lernen musste, weil er nur ein bisschen am Unterricht teilnehmen musste und alle Informationen behalten hat?
Wenn man verstehen möchte, warum das so ist, kommt man an sogenannten "Lerntypen" kaum vorbei. Grundsätzlich geht es dabei aber nicht um den "Typen", sondern eher um die Art der Informationsaufnahme, durch die wir uns das Erlernte (am für uns persönlich "besten") einprägen können. Selbstverständlich, kann kaum ein Mensch, nur einem bestimmten Lerntypen zugeordnet werden. Viel mehr kommt es darauf an, welcher "Aufnahmekanal" bei einer Person, für welche Informationen, am besten auf "Empfang" eingestellt ist.
Unterschieden werden vier Bereiche:
VISUELL - AUDITIV - MOTORISCH - KOMMUNIKATIV
Wie man die "empfangsstärkeren" Bereiche entdeckt und das Wissen darüber nutzen kann, um erlerntes besser zu behalten und vor allem mehr Spaß am Lernen zu haben, wird Teil der jeweiligen Lerntypen-Blogbeiträge sein. #seidneugierig








Kommentare