
Die Idee
Wie alles begann ...
Ich - die Sabrina ^^ - habe in meiner eigenen Schulzeit, schon immer nach Möglichkeiten und Angeboten gesucht, die meinen Mitschülern, Freunden und mir, den praktischen Bezug, für schulische Lerninhalte, liefern.
Oft ist es mir schwer gefallen zu verstehen, wieso ich mir bestimmte Dinge merken soll und vor allem
wofür ich das alles brauchen soll.
Und genau das ist der Knackpunkt! Das "Wofür?"!
Sobald ich wusste, wie ich mein Wissen und meine Talente tatsächlich beruflich, also für MEINE Zukunft, nutzen kann, erkannte ich den Sinn für's Lernen - und jetzt will ich gar nicht mehr damit aufhören! 
Ich interessiere mich sehr dafür, wie das Lernen einfacher wird, was das Hirn und der Körper brauchen, damit wir bestmöglich denken und uns Dinge gut merken können - langfristig. Ineffizienz nervt mich sehr und darum möchte ich ungern Zeit verlieren, weil ich irgendwas vergessen habe, drum merk' ich es mir lieber
- so einfach, intuitiv und effizient, wie nur möglich!
Diesen "Aha-Moment" wünsche ich einfach jedem Schüler und bin überzeugt, dass ab diesem Moment einfach alles etwas leichter geht. Jeder Mensch sollte erkennen, wofür er das ihm zur Verfügung stehende Wissen, Informationen, seine Skills und Talente, sinnvoll und bestmöglich für sich und seine Zukunft nutzen kann! - Der Erfolg, für etwas, dass zu einem passt, kommt dann nämlich von ganz allein.
Seit 2018 bin ich über den Landeselternverband für Realschulen, als Bezirksvertreterin für die Oberpfalz zuständig. Durch meine Arbeit und die Gespräche mit unterschiedlichen Elternvertretern, konnte ich die Abhängigkeit von Lernerfolg und dem "Wofür?" immer wieder beobachten. Leider musste ich aber auch feststellen, dass gerade der Bereich "berufliche Orientierung", Persönlichkeitsentwicklung und Talentförderung, in den Schulen teilweise nur sehr wenig Aufmerksamkeit bekommt. Dabei ist ein Ziel so wichtig für die "richtige" Lernmotivation! Schulformübergreifende Veränderungen auf bildungspolitischer Ebene sind außerdem nur sehr schwer, bis (gefühlt) gar nicht möglich.
Darum habe ich mich entschlossen, mit enterYOURcation ein Zeichen zu setzen und praktische, altersgerechte Beispiele für die Verknüpfung von "Entertainment" und "Education" zu liefern.
Ich möchte Kindern, Jugendlichen, Eltern, aber auch Bildungseinrichtungen zeigen, dass es durchaus möglich ist, Bildung mit Spaß zu verbinden. Wenn wir es schaffen, das Interesse von Kindern und Jugendlichen zu wecken, sie für neue Themen begeistern, sie zurück zu der angeborenen Neugier führen und sie Dinge ganz neu entdecken lassen, fangen sie von selbst an, wieder Fragen zu stellen und die Hintergründe zu ergründen. Sie löchern uns wieder mit Einzelheiten und nehmen alle Informationen auf, die Sie bekommen können. Außerdem sollen unsere Kinder ihre Möglichkeiten (er)kennen, sämtliche Optionen, die die Welt ihnen bietet! - Schließlich trägt auch die fortschreitende Vernetzung dazu bei, dass räumliche Entfernungen keine Grenzen mehr darstellen.
.. und wer weiß, vielleicht lassen sich einige Bildungseinrichtungen ja doch von Anpassungsmöglichkeiten überzeugen, wenn es jemand vor macht, das Konzept steht und nur noch kopiert und eingefügt werden muss. ;)





